Weiterbildung mit 96 UE nach den Ausbildungsrichtlinien des DHV
Veranstalter
Fortbildungsakademie am Diakoniekrankenhaus und die Praxis für TCM Konstanz.
Die Ausbildungsleitung übernehmen Dr.Tobias Nitsch, Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Akupunktur und Marlis Binnig, Hebamme und Dozentin für Traditionelle chinesische Medizin.
Veranstaltungsort ist die Fortbildungsakademie am Diakoniekrankenhaus, Wirthstr.7a, 79110 Freiburg
Umfang/ Termine
96 Unterrichtsstunden in 8 Modulen an 8 Wochenenden. Das Curriculum umfasst Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Meridianlehre, Theorie und Praxis der Akupunktur und schließt mit einer Prüfung ab.
Freitag 13.00-18.00 / Samstag 9.00-15.00
1. Modul 18./19.02.22
2. Modul 25./26.03.22
3. Modul 20./21.05.22
4. Modul 08./09.07.22
5. Modul 16./17.09.22
6. Modul 21./22.10.22
7. Modul 25./26.11.22
8. Modul 11./12.12.22 mit Prüfung
Es besteht die Möglichkeit zum Üben und zur Fallbesprechung an weiteren Terminen, die mit den Teilnehmerinnen individuell abgesprochen werden. Es werden in der Regel 3 Übungstermine zu 4 Stunden angeboten.
Kosten
Die Gesamtkosten betragen 1600 € inkl. Material, Skript, Getränken und Snacks. Die Kursgebühr kann in 2 Raten bezahlt werden, wobei die erste Rate bei der verbindlichen Anmeldung fällig ist und die 2. Rate bis zum 3. Modul beglichen werden muss. Die Übungstreffen kosten 50 € pro Termin und sind freiwillig. Auf Nachfrage sind auch anderweitige Zahlungsmodelle möglich.
Jedes Modul kann auch einzeln als Wiederholungs-und Auffrischungskurs gebucht werden. Die Kosten für ein Modul betragen 220 €. Anmeldung für ein einzelnes Modul bitte per Mail an binnig@gebaeren-und-stillen.de
Empfohlene Fachliteratur
Curriculum der Akupunkturweiterbildung für Hebammen
Modul 1: 18./19.02.22 12 UE
Einführung in die Akupunktur als Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Akupunkturwirkung, kritische Betrachtung der Anwendung von Akupunktur im Rahmen des westlichen Gesundheitssystems
Grundbegriffe der Akupunktur: Yin, Yang, 5 Elemente, Meridiane, Akupunkturpunkte
Praktische Übungen
Modul 2: 25./26.03.22 12 UE
Wiederholung und Vertiefung der Lehrinhalte von Modul 1, 5-Elemente Lehre
1.Meridianumlauf Lunge-Dickdarm-Magen-Milz
Einführung in die geburtsvorbereitende Akupunktur, Akupunktur unter der Geburt, Punktelokalisation, praktische Übungen
Modul 3: 20./21.05.22 12 UE
Einführung in die Bedeutung von Punktkategorien z.B Alarmpunkt, Zustimmungspunkt, Meisterpunkt, gefährlicher Punkt
2. Meridianumlauf Herz-Dünndarm-Blase-Niere
Wichtige Akupunkturpunkte in der Geburtshilfe, Indikation und Kontraindikation, Vertiefung der Therapieindikation, praktische Übungen
Modul 4: 08./09.07.22 12 UE
Therapieprinzipien der TCM, Qi-und Blutmangel,
3. Meridianumlauf Perikard-SanJiao-Galle –Leber
Moxen, Schröpfen
Akupunktur in der Schwangerschaft und im Wochenbett, Punktelokalisation praktische Übungen
Modul 5: 16./17.09.22 12 UE
Chinesische Diätetik, besondere Ernährung der Schwangeren und Wöchnerin
Anamnese, Diagnostik und Therapie an ausgewählten Fallbeispielen
Fallbeispiel aus der Praxis
Modul 6: 21./22.10.22 12 UE
Ohrakupunktur- Theorie, Einsatzmöglichkeiten, praktische Anwendung
Modul 7: 25./26.11.22 12 UE
Akupunktur intensiv in Schwangerschaft und Wochenbett, komplexe Fälle wie Hyperemesis, Präeklampsie, vorzeitige Wehen
Modul 8: 11./12.12.22 12 UE
Wiederholung, Prüfung