Die Rektusdiastase ist eine natürliche Folge der Schwangerschaft. Jede Frau bekommt eine Rektusdiastase, aber nicht bei jeder Frau bildet sich die Rektusdiastase nach der Geburt von sich selbst zurück. Um die Bauchwand effektiv wieder zu schließen, sind nicht nur korrekte Übungen wichtig. Eine große Rolle spielen die Körperhaltung, die Atmung, die Verdauung, die Alltagsbewegungen, der intraabdominale Druck und der Umgang damit.
Es gibt sehr viele Theorien und Vorschläge in der Praxis, um eine Rektusdiastase zu therapieren. Meiner Erfahrung nach gibt es keinen einzig wahren Weg in der Therapie. Man muss individuell schauen, woran es liegen könnte, dass sich die Rektusdiastase nicht von sich selbst zurückbilden kann. Die ersten Tage nach der Geburt, im Wochenbett und in der Rückbildungszeit sind ein sehr wichtiger Zeitraum, die Frauen zu beraten und darauf hinzuweisen, was die Rückbildung von Rektusdiastase begünstigt und was diesen Vorgang verhindert. Damit werden wir uns in dieser Fortbildung beschäftigen.
Inhalt des Kurses:
Theorie
Praxis:
Wann:
Freitag 29.04.22 um 16.00 - 20.00 Uhr
Samstag 30.04.22 um 9.00 - 15.00 Uhr
Bitte zur Fortbildung mitbringen:
Dozentin: Evija Zubina, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapie nach Physio Pelvica, Pilatestrainerin
Ort: Fortbildungsakademie, Wirthstr.7a, 79110 Freiburg
Kosten: 240 € incl. Skript, Getränke und Pausensnack
Teilnehmerzahl: max.15
Fortbildungsstunden: 12 UE in Fach-und Methodenkompetenz